Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (8 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Tempyra

Tempyra [Georges-1913]

Tempȳra , ōrnm, n., Stadt in Thrazien, zwischen dem Gebirge Rhodope u. der Küste, an einem verrufenen Engpasse, Liv. 38, 41, 5. Ov. trist. 1, 10, 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tempyra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3053.
claustrum

claustrum [Georges-1913]

... 15, 1. Sil. 12, 442: u. so angusti claustra Pelori, v. der Meerenge von Sizilien, Verg. Aen. ... ... als milit. t. t.) eine Örtl., die den Zugang zu einer andern Örtl. beschützt, bes. aber beherrscht, der Schlüssel, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »claustrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1200-1201.
Caudium

Caudium [Georges-1913]

... , ī, n., Stadt in Samnium an der appischen Straße, j. St. Maria di Goti ( bei ... ... Col. poët. 10, 132, od. saltus, Liv., die kaudinischen Pässe (s. vorher): proelium, in den kaud. Pässen, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caudium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1037.
angustia

angustia [Georges-1913]

... ita dicam, campo aequitatis ad istas verborum angustias et ad omnes litterarum angulos revocas, Cic. Caecin. ... ... Cic. – Sing. angustia rerum, Tac. ann. 4, 72. – e) v. ... ... . – / Über den Singul. angustia vgl. Krebs-Schmalz Antib. 7 Bd. 1. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »angustia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 430-431.
porta

porta [Georges-1913]

... (denn ist man einmal am Tore, dann geht es hurtig) = die Anstalten dauern am längsten, Varro r. r. 1, 2, 2. ... ... das Zeichen des Krebses u. Steinbocks im Tierkreise, Macr.: portae Ciliciae, Engpässe, Nep.: ubi se primum porta mare fundit ab illa ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »porta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1789.
occupo [1]

occupo [1] [Georges-1913]

... besetzen, a) sich an etw. ansetzen, crustae occupant intus ... ... cum in mentem venit tres et sexaginta annos aeque multa volumina occupasse mihi, Liv. 31, 1, 3. – b) in Anspruch nehmen, beschäftigen, animum in funambulo, Ter.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occupo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1302-1303.
Albani [2]

Albani [2] [Georges-1913]

... Albania gehörig, albanisch, mare A., Teil des Kaspischen Meeres an der Küste Albaniens, Plin.: dah. orae A., Val. Flacc. – porta A., die sonst pylae Caspiae genannten »albanischen Pässe« in der Gegend von Derbend, Val. Flacc.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Albani [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 287-288.
ostento

ostento [Georges-1913]

... 350 sq. – 4) zeigen, an den Tag legen, offenbaren, a) übh.: quasi aequitatem integram ... ... folg. Acc. u. Infin., cotidiano sermone quaedam frequentius et notabiliter usurpasse eum, litterae ipsius autographae ostentant (bezeugen), Suet. Aug. 87, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ostento«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1417-1418.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 8